Schumachers KIOSK TABAK:

KIOSK-TRAFIK-INTERNATIONAL: Ausstellung 25. Oktober bis 5. Dezember 2013
Irène Hug, Berlin-Zürich

Vernissage: Freitag, 25. Oktober 2013, 18 Uhr
Kiosk-Bar: Freitag, 15. November 2013, ab 18 Uhr (mit Max Grüter, Marck und Bruno Streich)
Finissage: Donnerstag, 5. Dezember 2013, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag, 15 - 19 Uhr. Während Ausstellungsdauer permanent von aussen einsehbar, Führungen auf Voranmeldung.

KIOSK TABAK:Irène Hug

Die Berliner-Zürcher Künstlerin Irène Hug baut den Kiosk Tabak wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück und macht «Kiosk» an und für sich zum Thema. Die Aussenbeschriftung ergänzt sie um das Wort «Trafik». Die österreichische Bezeichnung für Kiosk referenziert auf seine Funktion als Verkehrs-, Kommunikations- und Handelsort. Von Ende Oktober bis Anfang Dezember sind die Fensterfronten bunte Reklamleuchtkästen. Die farbigen Wörter werben aber nicht für ein Produkt, sie beziehen sich auf sich selbst, die Kunst und den Kiosk. Die performativen Sätze richten sich direkt an die Leserinnen und Leser, an zufällige Passantinnen und verbinden nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich das Ladeninnere mit dem öffentlichen Raum. Die Struktur des verschachtelten Innen mit alten Regalen und Fächern, die die Vielfalt des früheren Warenangebots repräsentiert, wird für die neue Farbgebung verwendet und als räumliche Farbfeld-Malerei inszeniert. Abbildungen von verschiedenen Kiosken weltweit sind ein Fenster, das Innen mit Aussen verbindet.
Ein Kiosk (vor dem 18. Jahrhundert entlehnt über französisch kiosque, aus italienisch chiosko, aus mittelpersisch gŏše bzw. türkisch köşe «Winkel, Ecke», ist heute im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude.(Wikipedia)

Siebdrucke und Objekte ...

Kiosk Videosammlung ...

Pressebericht Zürich 2 ...

www.irenehug.com


Eva Schumacher, 9. Oktober 2018


Eva Schumacher fishpiece contemporary art sandra kaelin